Die Vorgänge des Beizens und Regenerierens lassen sich mit einiger Genauigkeit durch folgende Gleichung darstellen:
FeO + 2 HCI |
Beizen
![Beizen - Regenerieren](pics/pfeile.png)
Regenerieren |
FeCl2 + H2O |
Die Gleichung von links nach rechts gelesen entspricht dem Beizprozess, in umgekehrter Richtung stellt sie den Regenerationsprozess summarisch dar.
2 FeCl2 + 2 H2O + ½ O2 + Energie = Fe2O3 + 4 HCI
Dabei wird das in den Röstgasen enthaltene gasförmige HCI und H
2O soweit kondensiert, dass eine Salzsäure mit genau definiertem Säuregehalt entsteht. Diese regenerierte Säure wird als Beizmedium eingesetzt.